In Zeiten des Fachkräftemangels wird es für Unternehmen immer wichtiger, junge Talente und Nachwuchskräfte zu gewinnen und zu halten. Die sogenannte „Generation Y“, die zwischen 1980 und 1999 Geborenen, steht in vielen Unternehmen im Fokus der Personalarbeit. Doch was erwarten die 18 bis 39-Jährigen von der Arbeit und was treibt sie an?
Auf der Suche nach Antworten darauf führt der BAP in Kooperation mit der Initiative „Junge Deutsche“ zwischen dem 19. Juni 2017 und 19. August 2017 eine Studie durch. Die Erhebung ist Teil der BAP-Kampagne „Recruiting Tomorrow“. Das Ziel: Die Lebens- und Arbeitswelten der jungen Menschen in Deutschland besser zu verstehen, um im Rahmen des Recruitings und in der Beschäftigung noch besser auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können.
Nähere Informationen zur Studie finden Sie hier: https://www.personaldienstleister.de/bap-studie/
Quelle: Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP)
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.