Die neusten Artikel
Zukunft Zeitarbeit: Personalservice in der digitalen Arbeitswelt
Die Zukunft verläuft digital. Dies gilt für sämtliche Lebensbereiche, von privat bis beruflich. Besonders in der Arbeitswelt steigen die Anforderungen an Arbeitskräfte
Zeitarbeit ist der dritte Pfeiler der Wirtschaft
„Zeitarbeit wird eine immer wichtigere Brücke für jene, die nicht oder noch nicht Fuß in der Arbeitswelt gefasst haben“, unterstrich Wolfgang Tiefensee,
IAB-Arbeitsmarktbarometer: positive Entwicklung beim deutschen Arbeitsmarkt
Nach Einschätzung der Arbeitsagenturen wird sich der deutsche Arbeitsmarkt auch in den kommenden Monaten positiv entwickeln. Zu diesen Ergebnissen kommt das monatliche
Branchen und Berufe
Die Zeitarbeit in Deutschland wächst seit Jahren stetig an. Innerhalb der letzten 10 Jahre hat sich die Zahl der Zeitarbeitnehmer nahezu verdreifacht,
Motive für Zeitarbeit — Unternehmen
Innerhalb der letzten Jahre ist der Anteil der Unternehmen, die auf das Modell Zeitarbeit setzen, enorm angestiegen. Kein Wunder, denn gerade in
Von Zeitarbeit profitieren
Wie Volkswirtschaft, Gesellschaft und Arbeitsmarkt von Zeitarbeit profitieren: Neue Publikation der Kampagne „Die Zeitarbeit: Einstieg.Aufstieg.Wachstum.“ Argumentative Schützenhilfe für die Diskussion über Zeitarbeit erhalten
Internationaler Vergleich
Das Modell der Zeitarbeit hat sich mittlerweile europaweit etabliert. Dennoch bestehen zwischen den einzelnen Ländern teilweise erhebliche Unterschiede sowie gesetzliche Rahmenbedingungen. Der
Zeitarbeitsbranche nimmt alle Hürden der AÜG-Reform
„Die jüngst in Kraft getretene Höchstüberlassungsdauer ist ärgerlich – aber in der Geschichte der Zeitarbeitsbranche auch nichts Neues“, erinnerte Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer
AÜG-Änderung zum 1. April
Das geänderte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) ist heute in Kraft getreten. Damit wurde das AÜG zum dritten Mal nach 2003 und 2011 wesentlichen Änderungen
Reallöhne in Deutschland wachsen um 1,8 Prozent
Zum dritten Mal in Folge sind die Reallöhne in Deutschland gestiegen. Der Reallohnindex legte im Jahr 2016 um 1,8 Prozent zu. Zu
Navigation